Svenja Ernsten


Sachbücher / Sachtexte

  • Ich erstelle Texte für Sachbücher und Sachtexte für Kinderzeitschriften.


  • Neu:

    Kuhfladen, Pferdeäpfel, Hundehaufen – jedes Lebewesen scheidet Kot aus. Dieses Sachbilderbuch erklärt, wie das spannende Thema „Kacka machen“ bei Kuh, Pferd, Igel, Fledermaus und vielen weiteren heimischen Wild- und Haustieren abläuft. Anhand naturrealistischer Illustrationen lernen die Kinder, die Hinterlassenschaften zu erkennen und zuzuordnen. Lustige kleine Geschichten erzählen zu jedem Tier, wie, wo und wie oft es „muss“. Welches Tier kackt denn hier?
    Eine spannende Spurensuche.

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2019

    Böser Wolf oder Kuscheltier? Dieses besondere Sachbuch zeigt, wie Wölfe wirklich sind. Mit faszinierenden Fotos führt es ganz nah heran an ihr Leben in unserer Natur. Kurze Sachtexte erklären, was Kinder zusätzlich wissen wollen. Wie jagen Wölfe? Wie verständigen sie sich? Und vor allem: Wie wachsen die kleinen Wölfe auf? Über die vielen Ähnlichkeiten zwischen Wolfs- und Menschenfamilien kann man nur staunen, und es macht großen Spaß, beide zu vergleichen. Komm, ich zeige dir die Wölfe.

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2019

    Weitere Veröffentlichungen:

    In der verschneiten Winterlandschaft bilden Tierspuren spannende Muster im Schnee. Aber welches Tier lief denn hier? Mit diesem liebevoll illustrierten Sachbilderbuch lernen schon die Kleinsten, die Fährten heimischer Wildtiere zu unterscheiden. Spuren von Maus, Eichhörnchen, Kaninchen, Fuchs, Reh und vielen mehr werden in Originalgröße abgebildet. So wird der Winterspaziergang zur aufregenden Expedition ins Tierreich. Welches Tier lief denn hier?

    Eine spannende Spurensuche

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2018

    Schläft die Raupe im Kokon? Was schlüpft aus dem Ei? In diesem Sachbilderbuch können Kinder zuschauen, wie Lebewesen Schritt für Schritt ihre Gestalt ändern – von der Kaulquappe zum Frosch, vom Welpen zum Polarfuchs oder von der Zwiebel zur Tulpe. Die liebevollen Illustrationen und kurzen Sachtexte beantworten alle wichtigen Fragen zu den geheimnisvollen Verwandlungen in der Natur. KOSMOS Natur von Anfang an – konsequent nachhaltig Was wird denn das? Spannende Verwandlungen

    von Tieren und Pflanzen

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2018

    Haben Eisbär, Fisch und Königskobra auch Nase, Bauch und Popo? Dieses innovative Sachbilderbuch zeigt Kindern, wie ähnlich sich Mensch und Tier oft sind und wo die Unterschiede liegen. Über 50 Tiere werden in liebevollen Illustrationen und mit kurzen Sachtexten vorgestellt. Der Vergleich der eigenen Körperteile mit denen der Tiere macht Kindern großen Spaß und regt an, die Natur ganz genau zu beobachten. KOSMOS Natur von Anfang an – konsequent nachhaltig. Muss der Löwe zum Friseur. So sehen Tiere aus.

    Vergleiche die Tiere mit dir.

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2017

    Sich waschen, essen, auf die Toilette gehen, spielen, streiten, schlafen – all das machen Tiere auch. Dieses innovative Sachbilderbuch zeigt Kindern, wie sich der Tagesablauf von Mensch und Tier ähnelt und wo die Unterschiede liegen. Über 50 Tiere werden in liebevollen Illustrationen und mit kurzen Sachtexten vorgestellt. Der Vergleich der eigenen Lebenswelt mit der Welt der Tiere macht Kindern großen Spaß und regt an, die Natur ganz genau zu beobachten. KOSMOS Natur von Anfang an – konsequent nachhaltig. Muss der Waschbär früh ins Bett? Mit den Tieren durch den Tag.

    Vergleiche die Tiere mit dir.

    Kosmos Verlag , Stuttgart 2017

    Wo kommen eigentlich unsere Lebensmittel her? Um diese spannende Frage zu beantworten, stellt der Band die wichtigsten Nutzpflanzen und -tiere auf dem Bauernhof vor. Er macht deutlich, wie sehr sich die Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten verändert hat, welche besonderen Regeln es auf dem Bio-Bauernhof gibt und dass jeder etwas tun kann, um gute und gesunde Nahrungsmittel auf den Teller zu bekommen. Der Bauernhof. Schauen und Wissen!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2015

    Leseprobe

    Die Stadt als Lebensraum für wilde Pflanzen und Tiere? Ja, denn wenn man sich bewusst auf die Suche macht, kann man zahlreiche grüne Inseln finden, in denen sich Pflanzen ansiedeln und ausbreiten. Manche von ihnen sind richtige Überlebenskünstler! Erstaunlich vielfältig ist die Tierwelt in der Stadt – nicht nur tagsüber und über der Erde, sondern auch nachts und tief unten in der Kanalisation! Die Stadt. Schauen und Wissen!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2015

    Leseprobe

    Schwimmende Blütenteppiche, tauchende Vögel und winzige Wassertierchen – in unseren Bächen und Flüssen ist ganz schön was los! Dieser Band enthält wichtige Fakten zu Fließgewässern und erklärt kindgemäß, was die Begriffe Renaturierung und Hochwasser bedeuten. Darüber hinaus lädt er die neugierigen Forscher dazu ein, in ihre Gummistiefel zu schlüpfen und die reichhaltige Wasserwelt auf eigene Faust zu entdecken. Flüsse und Bäche. Schauen und Wissen!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2015

    Leseprobe

    Was ist der Unterschied zwischen einem Tümpel und einem Teich? Warum gehen Wasserläufer nicht einfach unter? Und was für Lebewesen fühlen sich eigentlich tief am Grund eines Sees wohl, obwohl es dort unten viel kälter ist als an der Oberfläche? Viele stehende Gewässer sind in Gefahr. Der Band beschreibt deshalb nicht zuletzt, was die Kinder selbst tun können, um diesen Lebensraum zu schützen. Teiche, Tümpel und Seen. Schauen und Wissen!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2015

    Leseprobe

    Warum unsere Erde „der Blaue Planet“ genannt wird, ist auf den ersten Blick klar, wenn sich die kleinen Forscher die Weltkarte anschauen. Aber warum ist Meerwasser salzig? Wieso gibt es Ebbe und Flut? Und weshalb ist es wichtig, dass nicht zu viele Speisefische aus dem Wasser gefangen werden? Im Mittelpunkt der spannenden Erkundungen dieses Bandes stehen Tier- und Pflanzenwelt von Nordsee, Ostsee und Mittelmeer. Meer und Küste. Schauen und Wissen!!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2015

    Leseprobe

    Brasilien ist voller Überraschungen - dichter Regenwald, weite Savannen, mächtige Gebirge, endlose Sandstrände - riesige Städte mit tollen Festen und Sehenswürdigkeiten - gastfreundliche Menschen, die aus allen Erdteilen stammen - Heimat des Rekordweltmeisters im Fußball und des größten Karnevals der Welt Brasilien. Schauen und Wissen!

    Hase und Igel Verlag , Garching b. München 2014

    Leseprobe

    Auf kindgerechte Weise stellt dieses Buch 30 Wiesenblumen vor und gibt Antworten auf Fragen nach dem Aussehen, dem Vorkommen und der Blütezeit der Pflanzen. Die naturgetreue Illustrationen von Gudrun Lenz werden von beliebten Motiven aus dem Bilderbuchklassiker "Etwas von den Wurzelkindern" begleitet. Mein kleiner Blütenschatz. Blumen kennen lernen und bestimmen.

    Esslinger Verlag , Esslingen 2014

    Der neue Titel aus der Reihe "Meine große Naturbibliothek" erklärt, welche Gemüsesorten es gibt, wo und wie sie wachsen und wie sich Gemüse von Obst unterscheidet. Kindgerechtes Konzept durch Text in Erstleseschrift und zahlreichen Fotos. Gemüse. Meine große Naturbibliothek.

    Esslinger Verlag , Esslingen 2014

    Obst ist sehr gesund. Das wissen auch schon die Kleinsten. Aber welche Obstsorten gibt es überhaupt? Und wie unterscheiden sie sich voneinander? ... Obst. Meine große Naturbibliothek.

    Esslinger Verlag , Esslingen 2013

    Leseprobe

    Ob Photosynthese oder Vermehrung durch Flugsamen – findet man die richtigen Worte, kann man komplexe Sachverhalte schon kleinen Kindern gut verständlich erklären. ... Bäume. Meine große Naturbibliothek.

    Esslinger Verlag , Esslingen 2013

    Ob Photosynthese oder Vermehrung durch Flugsamen – findet man die richtigen Worte, kann man komplexe Sachverhalte schon kleinen Kindern gut verständlich erklären. ... Wiesenblumen. Meine große Naturbibliothek.

    Esslinger Verlag , Esslingen 2013

    Nagezahn, Stoßzahn und Giftzahn.

    In: WAS IST WAS. 2/2012

    Egmont Ehapa Verlag , Hamburg 2012




  • © 2010-2019 Svenja Ernsten | Letzte Änderung: 09.08.2019