Unterrichtsmaterialien
Lernen kann Spaß machen!
Ich erstelle vielseitige, kreative, lehrplangerechte Unterrichtsmaterialien:
Mein Schwerpunkt sind Materialien für die Grundschule, bevorzugte Fächer
sind Sachunterricht und Deutsch.
Neu:
Genau hinschauen mit Wimmelbildern!
Möchten Sie mehr Handlungsorientierung in Ihren Sachunterricht im
ersten und zweiten Schuljahr bringen? Wimmelbilder eignen sich ganz
hervorragend für diesen Zweck. Sie wecken Interesse, laden zum genauen
Hinsehen ein und ziehen die Betrachter*in sofort in ihre Welt hinein.
Wimmelbilder zu Themen des Sachunterrichts
Die Wimmelbilder dieses Bandes befassen sich mit ganz klassischen Themen
des Sachunterrichts in der Grundschule, so zum Beispiel mit dem Körper,
den Sinnen, dem Tagesablauf, den Jahreszeiten oder mit Flora und Fauna.
Dazu passend gibt es abwechslungsreiche Materialien für den Unterricht.
Wimmelbilder im Sachunterricht Klasse 1-2
Auer Verlag
, Augsburg 2020
Lapbooks sind vielseitig einsetzbar, denn mit ihnen können die unterschiedlichsten
Lehrplanthemen kreativ erarbeitet werden. Mit den vorliegenden Faltanleitungen und
Faltvorlagen erarbeiten sich die Kinder alles Wissenswerte zum Thema Igel. Dabei
lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und erstellen eigenständig ihr
individuelles Lapbook.
Lapbook Igel
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2020
Leseprobe
Lapbooks sind vielseitig einsetzbar, denn mit ihnen lassen sich
unterschiedliche Lehrplanthemen von den Schülerinnen und Schülern
kreativ und eigenständig erarbeiten. Mit Hilfe der in diesem Heft
enthaltenen Faltanleitungen und Faltvorlagen setzen sich die Kinder
intensiv mit dem Thema So bin ich! auseinander. Dabei gestalten
sie kreativ ihr individuelles Lapbook.
Lapbook So bin ich!
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2020
Leseprobe
Aus einem Tonkarton entsteht ein Buch voll mit Klappkarten,
Flipflaps, Faltheften und vielem mehr: Das schafft nur ein Lapbook!
Lapbooks sind vielseitig einsetzbar, denn mit ihnen lassen sich
verschiedene Lehrplanthemen von den Schülerinnen und Schülern
kreativ und selbstständig erarbeiten. Mit Hilfe der in diesem Heft
enthaltenen Faltanleitungen und Faltvorlagen setzen sich die Kinder
intensiv mit dem Thema Mein Körper auseinander. Dabei können sie
allein oder in Partnerarbeit kreativ werden und sich so ihr
individuelles Lapbook erarbeiten. So bleiben die Informationen
im Gedächtnis und werden gern immer wieder angeschaut.
Lapbook So bin ich!
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2019
Leseprobe
Kinder bauen und konstruieren
Das Bauen und Konstruieren ist ein elementarer Bestandteil des kindlichen
Spiels. Dies können Sie sich zunutze machen, indem Sie diese Aspekte in
Ihren Sachunterricht einfließen lassen. Der vorliegende Band hilft Ihnen
dabei, dieses eher technische Thema kindgerecht aufzubereiten und zu vermitteln.
Bauen und Konstruieren in der Grundschule
Auer Verlag
, Augsburg 2020
Leseprobe
Weitere Veröffentlichungen:
Im Religionsprojekt werden die Schülerinnen und Schüler in lesebegleitenden
und fächerübergreifenden Arbeitsblättern dazu motiviert, sich mit ihren eigenen
Gefühlen und denen ihrer Mitmenschen auseinanderzusetzen. Sie werden darüber
hinaus dazu angeregt, sich mit der schwierigen Frage zu beschäftigen,
was die Seele überhaupt ist.
Neben Themen wie „Der eigene Seelenvogel“, „Gefühle“ und „Nähe zu anderen Menschen“
bearbeiten die Schülerinnen und Schüler im fächerübergreifenden Teil auch Aufgabenblätter
zu „Josef und seine Brüder“, „Das Leben Jesu“, „Gute und schlechte Geheimnisse“ u. v. m.
Religionsprojekt zu Der Seelenvogel
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2016
Fertige Unterrichtsstunden im Fach Sachunterricht Klasse 3/4,
die sich ohne Aufwand und Vorbereitung sofort umsetzen lassen
und die besonders für Vertretungsstunden, aber auch als sinnvolle
Lückenfüller für den eigenen Unterricht geeignet sind.
Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 3-4
Auer Verlag
, Augsburg 2016
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Fertige Unterrichtsstunden im Fach Sachunterricht Klasse 1/2,
die sich ohne Aufwand und Vorbereitung sofort umsetzen lassen
und die besonders für Vertretungsstunden, aber auch als sinnvolle
Lückenfüller für den eigenen Unterricht geeignet sind.
Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 1-2
Auer Verlag
, Augsburg 2016
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Das Schlagwort "Offener Unterricht" gilt schon seit der Reformpädagogik
als Sinnbild für zeitgemäßen und nachhaltigen Unterricht. Durch eine
inhaltliche, methodische und organisatorische Öffung des Unterrichts
wird selbstbestimmtes, aktives Lernen ermöglicht.
Offener Unterricht Sachunterricht – praktisch 3-4
Auer Verlag
, Augsburg 2015
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Das Schlagwort "Offener Unterricht" gilt schon seit der Reformpädagogik
als Sinnbild für zeitgemäßen und nachhaltigen Unterricht. Durch eine
inhaltliche, methodische und organisatorische Öffung des Unterrichts
wird selbstbestimmtes, aktives Lernen ermöglicht.
Offener Unterricht Sachunterricht – praktisch 1-2
Auer Verlag
, Augsburg 2015
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Was haben ein Globus, ein Fußball und eine Murmel
gemeinsam? Und was ein Schwamm, ein Buch und eine
Streichholzschachtel?
...
Geometrische Körper und ihre Netze. 3.-4. Klasse
Raabe Verlag
, Stuttgart 2014
„Simsalabim, abrakadabra, dreimal schwarzer Kater!“
Welches Kind hat nicht schon einmal davon geträumt,
selbst zaubern zu können
...
Lernwerkstatt Zauberwesen. 1.-2. Klasse
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2013
Alle Kinder interessieren sich für Tiere - nutzen Sie das aus!
Die fächerübergreifend angelegte Lernwerkstatt Zoo bietet Ihnen
tolle Möglichkeiten, um mit Ihren Schülern rund um Affe, Zebra und
...
Lernwerkstatt Zoo
Persen Verlag
, Hamburg 2013
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Das Bilderbuch "... das verspreche ich dir",
handelt von einer Freundschaft zwischen zwei
sehr verschiedenen Wesen: einem Murmeltier
und einem Löwenzahn. Ob das gut gehen kann,
erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit
durch vielfältige Hör-, Lese und Schreibaufträge.
...
Murmeltier liebt Löwenzahn - Lesen und Schreiben zum Kinderbuch "... das verspreche ich dir"
Raabe Verlag
, Stuttgart 2013
Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn? Wie wird aus der gelben Blüte eine Pusteblume?
Und wie groß kann so ein Löwenzahn eigentlich werden? Mit solchen spannenden Fragen
...
Dem Löwen auf den Zahn gefühlt - eine beliebte Wildblume kennenlernen.
Raabe Verlag
, Stuttgart 2013
Dreieckiges Dach, rechteckige Tür, runde und quadratische Fenster - nicht nur das Geo-Haus,
auch seine Bewohner, die Geo-Tiere,
...
Zu Gast im Geohaus – Einführung und Übung der geometrischen Grundformen.
Raabe Verlag
, Stuttgart 2013
Große Burgen, schöne Burgfräulein, mutige Ritter,
gefährliche Kämpfe und fröhliche Burgfeste –
das ist die Welt der Ritter. Kinder sind immer
wieder fasziniert von den heldenhaften Männern in Rüstungen
...
Lernwerkstatt Ritter. 1.-2. Klasse
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2013
Ob Braunbär, Eisbär oder Panda – Kinder lieben Bären und
es gibt wohl kaum ein Kinderzimmer, in dem kein Teddybär sitzt.
Diese fächerübergreifende Lernwerkstatt bietet viele
verschiedene Angebote rund um das Thema Bären und
vermittelt wesentliche Kompetenzen
...
Lernwerkstatt Bären
Brigg Verlag
, Augsburg 2013
Wo wohnen meine Mitschüler? In welchen Häusern wohnen Kinder in anderen Ländern?
Und wie sahen die Behausungen früher aus? Diese Fragen beantwortet
...
Von Rundhütten, Hausbooten und Wolkenkratzern - verschiedene Behausungen kennenlernen.
Raabe Verlag
, Stuttgart 2012
Grammatik ist langweilig? Ganz bestimmt nicht mit dieser
Unterrichtseinheit! Der junge Zauberer Zozo und sein frecher
Buchstabenrabe führen Ihre Schüler spielerisch an
grammatische Phänomene heran und fordern sie zum Üben auf.
Der Zauberer Zozo und der Buchstabenrabe -
grammatische Phänomene spielerisch
erarbeiten und üben.
Raabe Verlag
, Stuttgart 2012
Zeit vergeht und verändert, Zeit kann gestohlen
werden oder verfliegen, Zeit ist wertvoll und
steht nie still
...
Rund um die Zeit.
Basiswissen und kreative Ideen für die 1. und 2. Klasse.
Hase und Igel Verlag
, Garching b.München 2012
Leseprobe
Kreativer Unterricht mit Kinderliteratur Band V.
...
Eine Lesekiste gestalten am Beispiel von Paul Maars "Der tätowierte Hund".
In: Bücher zum Leben erwecken. Kreativer Unterricht mit Kinderliteratur.
Band V.
Raabe Verlag
, Stuttgart 2011
Leseprobe
ab Seite 15
Welches Kind interessiert sich nicht für Prärieindianer,
Tipis, Rauchzeichen, die Jagd nach Bisons und den Alltag
der Indianer? Die vorliegende Werkstatt beantwortet
kindgerecht zahlreiche Fragen...
Lernwerkstatt Indianer. 1.-2. Klasse
Buch Verlag Kempen
, Kempen 2011
Überall begegnen uns Magnete - sichtbar oder verdeckt.
Sie erleichtern uns den Alltag. Ein Leben ohne Strom
können wir uns heute kaum noch vorstellen...
Die Kopiervorlagen knüpfen an die Erfahrungen der Schüler
und Schülerinnen an und wecken durch Sachtexte,
Experimente, Rätsel und Bastelangebote ihr Interesse
an verschiedenen Phänomenen rund um Magnetismus und Strom. ...
Strom und Magnetismus in der 2. bis 4. Klasse
Hase und Igel Verlag
, Garching b.München 2011
Leseprobe
Manege frei! Dieser Beitrag entführt Ihre Schüler in die glitzernde Welt
des Zirkus und motiviert zum Lesen, Schreiben und Erzählen.
An einer Lerntheke setzen sich die Kinder anhand von Bildern,
Geschichten, Sachtexten und Rätseln intensiv mit dem Zirkusleben auseinander.
So erweitern sie ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen des Faches Deutsch.
Manege frei! - Lese- und Schreibanlässe zum Thema „Zirkus“
Raabe Verlag
, Stuttgart 2011
Ob Keilzeichen in Ton, prunkvoll verzierte Initiale oder cooles Graffiti
- entdecken Sie mit Ihren Schülern die Welt der Schrift.
In der vorliegenden Kunst- und Schreibwerkstatt erhalten
ihre Schüler einen Einblick in die Entwicklung vom Bildzeichen
zur modernen Computerschrift, erproben verschiedene
Schreibmaterialien und gestalten mit Buchstaben
Kunstwerke nach.
Schriftbilder und Bilderschriften – eine Kunst- und Schreibwerkstatt
Raabe Verlag
, Stuttgart 2011
Papier hat viele Gesichter.
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler intensiv
mit diesem vielseitigen und faszinierenden Werkstoff auseinander.
Zunächst untersuchen sie verschiedene Papiersorten und erstellen
ein Papierlexikon. Beim Schöpfen erfahren sie, wie Papier hergestellt
wird, und schließlich werden sie in die Techniken des Buchbindens
eingeführt, indem sie die Faden- oder Leimbindung ausprobieren.
Vom Blatt zum Buch – Papier schöpfen und Bücher binden
Raabe Verlag
, Stuttgart 2011
Computer sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken.
Aber: Wie hat sich der Computer eigentlich entwickelt?
Wie heißen seine wichtigsten Bestandteile? Und wie nutze
ich ihn am besten für meine Zwecke? All dies erfahren
die Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit.
Und damit sie ihr Wissen als Computerexperten auch gleich
anwenden können, folgen eine Internetrecherche und ein
Kurzreferat.
Von Abakus bis Internet – Wissen rund um Computer & Co
Raabe Verlag
, Stuttgart 2011
Frühling und Frühsommer bringen viele Veränderungen mit sich:
Die Blumen blühen auf der Wiese, die Bäume sind grün,
die Sonne lockt Tiere und Menschen ins Freie.
Der vorliegende Beitrag befasst sich sprachlich mit diesen Phänomenen:
Durch ein Gedicht stimmen sich die Kinder ein,
werden sich bei einem Spaziergang der Veränderungen
in der Natur bewusst und arbeiten schließlich an
Stationen in verschiedenen Lernbereichen des Faches Deutsch.
...
Der Mai ist gekommen – Lese – und Schreibübungen an Stationen
Raabe Verlag
, Stuttgart 2010